noch einmal zum Thema "Eltern auf Probe - wen interessiert das?"
habe gerade gehörte, dass heute das Verwaltungsgericht Köln entschieden hat, dass die umstrittene RTL-Sendung «Erwachsen auf Probe» wie geplant ausgestrahlt werden. Damit hat es den Antrag des deutschen Familiennetzwerks und auch eines sechsfachen Vaters einfach abgelehnt. Die Kläger wollten erreichen, dass das Kölner Jugendamt die für (den heutigen) Mittwochabend geplante Ausstrahlung einstweilen untersagt.
Ein Gerichtssprecher erklärte, das Jugendamt sei allenfalls noch während der Dreharbeiten zuständig gewesen. In dieser Zeit hätte die Behörde einschreiten können, wenn es dazu einen Anlass gegeben hätte. So ein Quatsch - einfach nur eine schlechte Rechtfertigung.
Für den Jugendschutz im privaten Rundfunk seien behördlich allein die Landesmedienanstalten zuständig, erklärte das Gericht. Dies sei im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag geregelt. Unabhängig davon ist den Richtern zufolge auch nicht ersichtlich, wie die Kläger selbst durch die Ausstrahlung der Sendung betroffen seien. Gegen den Beschluss ist noch die Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Münster möglich.
Empörung über Üben mit echten Babys ... ich konnte mich heute schon den ganzen Tag nicht auf meine Arbeit konzentrieren bei so viel Arroganz und Ignoranz von Medienanstalteun und der Vermarktung kleiner Geschöpfe einfach nur skrupellos, Geldschneiderei, bin einfach nur sehr enttäuscht und stinksauer!
die Simone