Sayn´scher Löwe
Sayn´scher Löwe Der Goldene Löwe ist das Wahrzeichen der Grafen von SAYN.
Der HACHENBURGer oder Goldene Löwe auf dem Brunnen in der Mitte des ALTEN MARKTES hält das Hachenburger Wappenschild.
Der doppelte Schweif des Löwen symbolisiert die Verbindung des Hauses SAYN mit dem Haus Wittgenstein.
Hachenburger Schloss
Das Schloss, ehemaliger Sitz der Grafen von SAYN, wurde gegründet um 1180 durch den Grafen Heinrich II von Sayn.
Er gehörte zu den Getreuen Kaiser Friedrichs I (Barbarossa), der ihm den Auftrag erteilte, eine mächtige Burg zu errichten zum Schutz des Strassenknotenpunkts Köln-Leipzig bzw. Köln-Frankfurt.
Der Bau der Burg wurde 1212 vollendet unter Graf Heinrich III, Sohn des Gründers. Derselbe wird auch als erster Besitzer von Stadt und Burg HACHENBURG erwähnt. Unter ihm erfolgte gleichzeitig der Bau des benachbarten ZISTERZIENSERKLOSTERS MARIENSTATT.
Am 13. Oktober 1654 brannte beim einem grossen Stadtbrand auch das Schloss nieder. Graf Salentin von Manderscheid baute Stadt und Schloss wieder auf. Die Innenstadt hat noch heute die von ihm angeordnete Gestalt. Das heutige Barockschloss wurde erbaut nach den Plänen des Architekten Julius Ludwig Rothweil in den Jahren 1715 bis 1746. Es hat im letzten Jahrhundert mehrmals den Besitzer gewechselt.
Fotos und Texte von ....Wer mehr über Hachenburg wissen möchte....
http://www.hachenburg.de/