Samstag, 22. November 2025 07:39
Willkommen in meinem Gästebuch. Hier könnt ihr einen Beitrag hinterlassen.
Eintrag hinzufügen | Administration
Bisherige Einträge: 11215   Einträge pro Seite: 10   Vorherige Seite   Nächste Seite


Name Kommentar
1066)
Claudia Schneider  
Ort:
Hannover
Montag, 17. Juli 2006 12:46  Kommentar schreiben
Liebe Elke,
besser hätte man die Eindrücke nicht
wiedergeben können. Es war eine wunderbare Stimmung. Ich freue mich auch
schon riesig auf nächsten Freitag
Bis dahin liebe Grüße an alle
Claudia
1065)
marina  
marina(at)worxtown(dot)de
Ort:
berlin
Montag, 17. Juli 2006 03:00  Kommentar schreiben E-mail schreiben
hallo ihr lieben, vielen dank für die tollen berichte vom konzert in seelze. für daheim gebliebene sehr informativ.

lieber björn, war dieses konzert noch einmal ein großer höhepunkt in der sommertournee - konzert mit olivia, konzerte allein und nun mit orchester?
du hast es nach meinungen aber wieder mit bravur gemeistert, meinen herzlichen glückwunsch!! ich hoffe, du kannsr gut urlaub machen und neue kräfte schöpfen!!
herzliche grüße durch die nacht
marina
1064)
Dagmar  
Waludaha(at)aol(dot)com
Ort:
Lüneburg
Sonntag, 16. Juli 2006 19:06  Kommentar schreiben E-mail schreiben
Hi Elke,
ich danke Dir für den so wunderschönen Bericht und für die Fotos. Das Konzert in seinem Facettenreichtum und in der Umgebung muß etwas ganz besonderes gewesen sein.
LG
Dagmar
1063)
Ulrike Wolff  
ulrike(dot)wolff(at)welfen-netz(dot)de
Ort:
Salzgitter
Sonntag, 16. Juli 2006 18:42  Kommentar schreiben E-mail schreiben
Hallo liebe Elke,
danke für deine tollen Berichte und Eindrücke vom Konzert unter der Flubrücke!
Damit hast du meine Vorfreude auf das Konzert am Freitag in der Kirche noch gesteigert. Juhu, der Countdown läuft! Viele liebe Sommerabendgrüße an dich, an Björn und alle anderen Fans
1062)
Elke Fieber  
elfiwu(at)gmx(dot)de
Ort:
31515 Wunstorf
Sonntag, 16. Juli 2006 18:03  Kommentar schreiben E-mail schreiben
Liebe Fans, liebe Birgit (Biggi), lieber Björn,

mittlerweile war es Mitternacht und stockduster. Die vielleicht 350 Zuhörer nahmen sich ihre Stühle und was sie sonst noch mitgebracht haben und gingen mit einem sichtlich guten Gefühl nach Hause. Die Bühne und die Stühle wurden in rasanter Geschwindigkeit abgebaut. Das Einzige was dann noch stand, waren die Tische, die als Tresen für den Ausschank der Getränke dienten.

Björn kam an eine der Tische und gab seine Autogramme und ließ es sich nicht nehmen, sich mit einigen Fans fotografieren zu lassen. Er machte zwar einen erschöpften aber zufriedenen Eindruck. Wenn man bedenkt, 3 Stunden von Berlin nach Seelze, proben, das Konzert geben, und drei Stunden nach Berlin zurück. Das ist schon eine tolle Leistung. Wobei ich mir mit den 3 Stunden Fahrtzeit nicht so sicher bin. Manche schaffen die Strecke auch schneller.

Insgesamt war es ein eindrucksvolles und unvergessliches Konzert mit einem einzigartigen Ambiente unter der Flutbrücke in Seelze; mit hervorragenden Solisten und einem außergewöhnlichen Orchester.

Ich hoffe, es ist mir mit meinen Beiträgen gelungen, auch diejenigen zu erreichen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten. Jetzt freue ich mich jedenfalls schon auf das nächste Konzert in Seelze, am Freitag, d. 21.07.06. Ich wünsche allen Fans, dir liebe Birgit (Biggi) und dir lieber Björn noch einen schönen Sonntag. Bis bald.

Liebe Grüße
Elke Fieber
1061)
Elke Fieber  
elfiwu(at)gmx(dot)de
Ort:
31515 Wunstorf
Sonntag, 16. Juli 2006 17:59  Kommentar schreiben E-mail schreiben
Liebe Fans, liebe Birgit (Biggi), lieber Björn,

dann kam der große Augenblick. Die Jungs vom Bundespolizeiorchester hatten sich zwischenzeitlich richtig in Schale geschmissen. Die Honoratioren saßen in den ersten Reihen. In der ersten Hälfte des Konzertes wurde Björn von einem „Moderator“, der sich unter den Mitgliedern des Orchesters befand, angesagt. Der Moderator erwähnte auch, dass sie Björn bereits kennen. Björn hätte das Orchester mal in einem „Sonntagskonzert“ angesagt. Nun, diesmal ist es umgekehrt.

Björn kam hinter der Bühne hervor und stellte sich dann aufs Podium. Mittlerweile auch umgezogen. Er hat seine Freizeitkleidung gegen seinen Anzug ausgetauscht. Ganz professionell und in gewohnter angenehmer Weise sang er das bezaubernde Lied „O Sole Mio“. Das Publikum bedankte sich mit einem hörbar großen Applaus.

Bis zum nächsten Auftritt von Björn vergingen wohl 1 ½ Stunden. In der Zeit wartete Björn ungeduldig hinter der Bühne. Dort wurde es auch immer dunkler und auch kühler. Stimmt das, Björn? Dann kam Björn mit seinen beiden anderen Liedern. Aus meiner Sicht hat er „Granada“ unvergleichlich gut rübergebracht. Wie man Björn auch kennt, nahm er das Mikrofon und bedankte sich bei dem Publikum. Nach dem Konzert gab es „Ständig Ovationen“. Jeder von den Zuhörern hatte wohl seinen eigenen Favoriten, dem der Applaus gehörte. Das Konzert ging mit drei wunderbaren Auftritten eines charmanten Tenors nach 3 Stunden zu Ende. Schade!

Liebe Grüße
Elke Fieber
1060)
Elke Fieber  
elfiwu(at)gmx(dot)de
Ort:
31515 Wunstorf
Sonntag, 16. Juli 2006 17:50  Kommentar schreiben E-mail schreiben
Liebe Fans, liebe Birgit (Biggi), lieber Björn,

obwohl das Eröffnungskonzert der „MuSe 2006“ erst um 21.00 Uhr anfing, hatten Gerd und ich gegen 18.00 Uhr die einmalige Gelegenheit, Björn beim Proben mit dem Bundespolizeiorchester Hannover zuzuhören. Die Jungs saßen schon in ihrem sommerlichen „Outfit“ auf der Bühne. Björn stand in seinem Freizeitlook neben dem besagten bunten Klavier. Björn sang „O Sole Mio“ und „Granada“. Fantastisch! Mit dem Dirigenten tauschte er sich zwischendurch aus. Björn sagte ihm, an welcher Stelle der Lieder er ein bisschen mehr Temperament hören möchte und an welcher Stelle die leiseren Töne Vorrang haben. Nach wenigen Versuchen, schien die Harmonie zwischen Björn und dem Orchester zu stimmen. Der Dirigent sagte zu Björn, dass er sich auf Björn einstellt und das Orchester auf den Dirigenten. Dann müsste es klappen.

Es war nach wie vor ein sonniger und wunderbarer Tag. Einige Leute hatten es sich bereits auf der abgemähten Wiese bequem gemacht. Es war irgendwie jetzt schon ein ganz tolles Ambiente. Die Sonne schien aus allen Knopflöchern. Björn musste sich zwischenzeitlich sogar die Noten vor das Gesicht halten, um den Dirigenten noch zu erkennen.

Nach einiger Zeit verließ Björn, sichtlich zufrieden mit dem Orchester, die Bühne und zog sich zurück. Es war ja noch ein wenig Zeit, bevor das Eröffnungskonzert begann.
Bis gleich.

Liebe Grüße
Elke Fieber
1059)
silviachrista  
Ort:
-
Sonntag, 16. Juli 2006 16:25  Kommentar schreiben
Liebe Elke,

vielen Dank für die Erklärung, toll, jetzt hab ichs verstanden. silviachrista
1058)
Elke Fieber  
elfiwu(at)gmx(dot)de
Ort:
31515 Wunstorf
Sonntag, 16. Juli 2006 15:42  Kommentar schreiben E-mail schreiben
Liebe Fans, liebe Birgit (Biggi), lieber Björn,

ich bereite gerade drei Einträge von dem einmaligen Eröffnungskonzert der „MuSe“ von Freitag, d. 14.07.06 unter der Flutbrücke in Seelze vor. Je ein Bericht über meine Eindrücke vor dem Konzert, während des Konzertes und nach dem Konzert. Natalie hat ja schon eine gelungene Beschreibung eingetragen. Björn, du hast dich noch nicht geäußert! Bist du von deinen Auftritten, der Atmosphäre und der Begeisterung des Publikums noch so gefangen? Ich beschreibe ja auch aus meiner Sicht diese besondere Veranstaltung; dein Eintrag kann ja noch folgen.

Aber zuvor möchte ich noch die Frage von silviachrista nach der Bedeutung der „Flutbrücke“ beantworten. Um ganz sicher zu gehen, hatte ich gestern einen fachkundigen Kollegen im Rathaus Seelze (wir hatten „Tag der offenen Tür“) danach gefragt. Er hat mir dies gut erklärt. Ich hoffe, ich bringe es jetzt auch verständlich rüber.

Jeder Fluss braucht eine natürliche Ausdehnungsfläche, wenn er wegen Hochwasser über die Ufer tritt. Dieses Gebiet darf nicht „zugebaut“ werden. Aus dem Grund werden, falls es erforderlich ist, entsprechende Brücken gebaut. Diese Brücken werden dann „Flutbrücken“ genannt. Die Flutbrücke in Seelze führt den Mittellandkanal. Es könnte sich aber auch um eine Autobahn-oder Eisenbahnbrücke handeln. Alle hätten dann die Bezeichnung: „Flutbrücke“. Eine Brücke über ein Fluss wird dagegen: „Strombrücke“ genannt.

Bis gleich.

Liebe Grüße
Elke Fieber
1057)
heidi  
heidi(dot)tscherne(at)chello(dot)at
Ort:
Graz
Sonntag, 16. Juli 2006 08:47  Kommentar schreiben E-mail schreiben
Lieber Björn!

Da würde sicher nicht nur mich interssieren, an welchen Art von Drehbuch Du schreibst!
Lovestory??Krimi?Mit Kindern?

Freu mich auf HH !

Baci
Heidi
HTML Code ist aktiviert   Vorherige Seite   Nächste Seite
Advanced Guestbook 2.3.4

Home     Biography     Music     YouTube     Media     Dates     Galeries     Press     Contact     Blog     Fanclub

Concert Tickets     Signup for updates     Impressum